Miet- und Wohnrecht

Ein umfangreiches Rechtsgebiet

Ihre Anwaltskanzlei in Innsbruck für Miet- und Wohnrecht

Am häufigsten ergeben sich rechtliche Fragen, wenn Sie ein Objekt kaufen, mieten oder pachten möchten, aber ebenso umgekehrt, wenn Sie verkaufen, vermieten oder verpachten wollen. In jedem dieser Fälle sollten Sie auf eine rechtliche Beratung und Hilfe nicht verzichten, da es einerseits um rechtlich korrekte und einwandfreie Verträge geht und andererseits kurz- oder langfristig um hohe finanzielle Auswendungen. Als Anwältin kann ich durch meine Kenntnis der Rechts- und Gesetzeslage dafür sorgen, dass Sie vor Überraschungen geschützt sind und kann im Streitfall Ihre Rechte durchsetzen.

Meine Leistungen im Miet- und Wohnrecht

  • Errichtung von Kauf-, Miet- und Pachtverträgen
  • Durchsetzung Ihrer Rechte als Vermieter oder Mieter sowie als Verpächter oder Pächter
  • Vertretung bei Mietzins- und Räumungsklagen
  • Unterstützung bei nachbarrechtlichen Streitigkeiten

Kontaktieren Sie mich unter der Nummer +43 676 4079120 oder füllen Sie das Online-Formular aus. Ich stehe Ihnen bei der Lösung Ihres miet- und wohnrechtlichen Problems gerne zur Seite.

Ihr Partner im Miet- und Wohnrecht – Ihre Anwältin Dr. Julia Konzett in Innsbruck

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.