Ehe- und Familienrecht

Ein emotionaler Rechtsbereich

Ihre Anwältin in Innsbruck für den Bereich Ehe- und Familienrecht

Wenn es um familiäre Bereiche geht, ist Feingefühl gefragt. Mein Ziel ist es, Ihre rechtlichen Probleme in diesem sensiblen Bereich schnell zu lösen. Gerechtigkeit und Fairness haben Priorität, und sollten Kinder involviert sein, muss deren Wohl immer im Vordergrund stehen. In jedem Fall nehme ich mir für die Beratung im Bereich Familienrecht viel Zeit. Auch Scheidungen oder Trennungen erfordern eine umfassende Beratung für eine effektive Lösungsfindung bei sehr persönlichen Auseinandersetzungen.

Meine Leistungen für Sie

Damit Sie schon im Vorfeld mögliche Streitigkeiten bei einer Trennung vermeiden können, erstelle ich individuelle Partnerschafts- oder Eheverträge. Somit werden Unterhalt, Gütertrennung oder Versorgungsansprüche vertraglich geregelt. Bei einvernehmlichen Ehescheidungen stehe ich ebenso zu Ihrer Verfügung wie bei strittigen Verfahren und suche nach Lösungen für einen angemessenen, aber auch finanziell zumutbaren Ehegattenunterhalt. Ich berate Sie auch, wenn es um die Aufteilung des während der Ehe erworbenen Vermögens geht und vermittle in dem wichtigen und emotional sehr belasteten Bereich der Kinderobsorge, wozu auch das Kontakt- und Besuchsrecht sowie der Kindesunterhalt gehören.

Gerne berate ich Sie zu Fragen rund um Ehe- und Familienrecht in Innsbruck, daher vereinbaren Sie einen Termin unter der Nummer +43 676 4079120 oder nutzen Sie das Kontaktformular.

Ehe- und Familienrecht mit Ihrer Anwältin Dr. Julia Konzett in Innsbruck

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.